
Eine keleine Landeskunde
Zusammenfassung - ohne Garantie auf absolute Richtigkeit
Harnac
-Eine kleine Landeskunde-
Geographisch:
- Ein kleines Land in der nördlichen Mitte der Mittellande
- Als Nachbarn: Aredroque im N, Aranien im W, Kaotien im O, Taeria und die Mark Burgunds im S, sowie an der äußersten Südspitze ein kleines Gebiet Land zu Trigardon gehörend
- Mitteleuropäisches Klima und Vegetation / mancher Orts dämonisch pervertierte Fauna und Flora / im Norden und Süden größere Gebirge
- Gebiete mit wilder Magie
- Nach dem Krieg dämonisch verseuchte und pervertierte Gebiete (man hat damit begonnen diese zu beseitigen und zu renaturieren)
- Im Zentrum gelegen der „Weltenturm“, ein bis in die Wolken reichender mystischer Turm unbekannter Herstellung
Geschichte:
- Für Gelehrte: anfangs Nomadenstämme, von Clenn aus dem Stamm der Norava vereinigt (daraus erstes Herrschergeschlecht)
Vor ca. 500 Jahren Verwüstungskriege durch überlegene einwandernde Stämme, daraus das neue Herrschergeschlecht der Beriden
Für Gelehrte: vor ca. 500 Jahren entdeckten Harnacer Siedler, die den Weltenturm im Düsterwald durchschritten Albyon / anfangs noch Handel und Kontakt, später erlosch der Kontakt und die Übertrittsebenen des Turms waren verschüttet
lange friedliche Zeit ohne nennenswerte große Kriege
einzelne Fehden zwischen Adeligen Familien und sporadische Auseinandersetzungen mit Feenwesen bei der Kultivierung neuen Landes
jüngere bekannte Geschichte:
- der letzte große König Orsinio der III.
- 995 dessen Sohn König Hindan XIII. (*etwas paranoid und verwirrt* - wahnsinnig!!!) verlangte von den Magierakademien eine Lösung, da seine Gefängnisse und Zwangsarbeiter-Lager überquollen
- die Lösung: die Verbrecher, Umstürzler und Verräter durch Tore in den Limbus zu schicken
- ging einige Zeit gut, dann fingen die Tore an sich nicht mehr schließen zu lassen
- 996-1000 „Dunkler Krieg“
- durch die Tore kamen Dämonen, Chaoshorden, auch pervertierte und mutierte Verbannte und anderes böses schwarzes Zeuch
- Harnac wurde von den Dämonen- / Schwarzen Horden überrannt
- König Hindan XIII. verschwand (*Gerüchte Weise wurde er verschwunden*) und für tot erklärt
- Nach mehreren Expeditionen gelang es Kontakt durch den Weltenturm zu Albyon herzustellen
- Sarasena Ritter evakuieren einige Überlebende nach Albyon
- Nach vier Jahren Krieg waren nur noch ein paar tausend Menschen am Weltenturm versammelt, der Rest des Landes war mehr oder weniger überrannt und verwüstet
- 1001 Albyon schickte mehrere kleine Einheiten unterstützt von einem Freiwilligenherr und Hilfstruppen aus verschiedenen - Ländern, die die anstürmenden Horden zurückschlugen Befreiungskrieg 1001-1005
- Überlebende, Albyonische Soldaten und Freiwillige besiegten die Horden mit der Zeit und schlossen den Großteil der Tore
- Harnac wird 7. albyonische Provinz und unter die Verwaltung eines Provinzprotektors gestellt
- Taeria baut Mauer, den sogenannten Limes, an der Grenze und befördert Verbrecher und politische Verbannte auf Harnacer Seite
- In Harnac werden Siedlungen neu/wieder gegründet und ein normales Leben hält wieder Einzug → alte Hauptstadt Leinach im Aufbau
Kulter u. Politik:
- Hoch-Spätmittelalterliches Reich mit entsprechender technischer Entwicklungsstufe
Feudalismus (ohne Leibeigenschaft) mit theoretischer konstitutioneller Monarchie (kein bekannter Erbe), Kronrat aus Adel und Bürgerlichen und Klerus
- albyonischer Provinzprotector Sandro dú Cuponde herrscht im Moment/ Harnac eigenständige Provinz des albyonischen Imperium
- Harnacer Hochadel ist im Prinzip Ausnahmen ausgelöscht, der Adel besteht aus ansonsten aus ein 6 Baronen mit ihren Rittern
- relativ viel wilde Magie (Feenwesen) und auch einige magisch begabte Menschen
- überwiegend bäuerliche Dorfkulturen mit einzelnen Handwerkern und Händlern in den größeren Siedlungen
- Feinhandwerkliche Produkte und manufakturelle Massenfertigungen größtenteils aus Albyon
- Im Moment herrscht eine positive Aufbruchsstimmung, man holt sich das Land zurück, ein jeder kann Grundbesitz erwerben, gründet neue Siedlungen, der Handel mit anderen Reichen hat wieder begonnen, ... Gründerzeit
- Dämonenpaktierern und Nekromanten steht man feindlich gegenüber - teilweise findet sich ein Mob
- Feste an den keltischen Natur- und Mondfesten orientiert
- So gut wie keine politischen aufrecht-erhaltenen Beziehungen nach dem Krieg
Religion:
- polytheistisch: Sarasena (Frieden, Gerechtigkeit)/ Vitalia (Wachstum, Leben, Heilung)/ Atron (Mond Wissen ,Magie)/ Gillian (Reichtum, Handwerk)/ Olgwyn (List, Diebstahl,...) Olgwyn ist nicht grundsätzlich verboten, wird aber von vielen zwiespältig betrachte
nur heimlich veehrt: Xeng(Untot, Seuchen)/ Netalie(Chaos, Intrigen, Krieg)
- monotheistische Veehrung durch Albyon Verbreitung erfahren: Der Herr des Rades, Schöpfer von Allem, Bringer des -Gleichgewichts. Ein Gott für „Alles„,, Herr des Kreislaufes
- Teilweise auch eine Mischform dieser beiden Richtungen, dann meist: der Herr des Rades als Übergott (auf Erden nicht selber eingreifend) und die Götter des Panteons als selbstständige Götter mit eigenem Willen aber dem Hernn des Rades untergeordnet mit direktem Wirken auf Erden
- keine Ablehnung und Verbot anderer Religionen, solange diese nicht den sogenannten Dunklen angehören oder ihrerseits andere verfolgen
Bevölkerung:
- Harnacer stark durch Krieg dezimiert, teilweise Rückkehr von rückkehrenden Flüchtlingen aus Albyon
- Neu-Harnacer = Zugezogene, zum großen Teil Taeriaer Verbannte, die über den Zaun geschmissen wurden, ein paar Albyoner Händler und Abenteurer mit Gefolge und ein paar andere Ausländer, die in Harnac ihr Glück versuchen wollen
- Ein paar königlich-albyonische Einheiten als Schutztruppe (in kleine Einheiten unterteilt) und in der Verwaltung
- In den Wäldern und unbesiedelten Gebieten Feenwesen (man munkelt von riesengroßen lebenden Pilzen, Kobolden, ...), den meisten Harnacern unbekannt, aber man glaubt an sie(teilweise böse, meist neutral und es gibt auch Geschichten von helfenden Wesen), manch einer hat vielleicht schon aus der Ferne o. im Schateen eines gesehen
- An der Nordgrenze haben sich angeblich ein paar bis jetzt friedliche Orksippen angesiedelt(da es vorher in Harnac keine Orks gab –in Albyon eine friedliche Variante in Enklaven weit weit weg- steht man ihnen abgesehen von ihrer Fremdartigkeit nicht negativ beeinflusst gegenüber)
- Zwerge sind bekannt und leben dort in geringer Anzahl
Heer:
- mehrere albyonische kleinere Eliteeinheiten (enthalten auch Magier und Priester)
- ansonsten kleinere Truppen der Adeligen +Heerbann im Moment kaum existent
Zeitrechnung:
- albyonisch/ im Moment auch offiziell harnacisch: 512 n.d.E. (nach der Entdeckung: bezieht sich auf die Entdeckung Albyons durch den Weltenturm von Harnacer Siedlern) - reales Jahr -1500
- harnacisch inoffiziell: 11 n.d.K.: (nach dem Krieg: Neuanfang nachdem die schwarzen Horden besiegt wurden) - reales Jahr - 2001
- harnacisch offiziell: 1012 n.d.E. (nach der Einigung) - reales Jahr -1000
Die siebentägige Woche setzt sich zusammen aus:
Endar Nirwar Bebron Nestal Wigur Ronsa Tag d. Herrn (des Rades)
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Das zwölfmonatige Jahr ist unterteilt in:
Kaltmond Frühsonne Gastar* Saatmond Retil* Midjahr
Januar Februar März April Mai Juni
Wesdul Erntemond Figor* Fjornor* Kitar Schneemond
Juli August September Oktober November Dezember
An diese wird nach Ende des Schneemonds noch ein Zeitraum von meistens drei Tagen gehängt,
die als die „Zeit des Erinnerns” bekannt ist.
Rechtssprechung:
- am Weltenturm und offziell nach dem Kodex Albyonis
- ansonsten nach Menschenverstand durch harnacer Gericht(traditionell harnacisch: Vorsitz örtlicher Adeliger, Priester muss anwesend sein und sechs Berufene(Harnacer oder auch Fremde), Strafmaß wird gemeinsam bestimmt bei Patt entscheidet Priester ansonsten Mehrheit/ Angeklagter kann sich einen Helfer suchen
- vieler Orts, wo noch keine größere Siedlung oder kein Adeliger an der Macht, regiert das Recht des Stärkeren, bzw. des Mobs
Albyon:
- großes Reich/ Fürstentum über den Wolken (nein es nimmt den Harnacern nicht die Sonne, daher die Vermutung, dass der Weltenturm nur ein Portal ist)
- regiert vom Fürsten (akt. Aryk v. Hammerhall) mit seinem Statthalter, unterstützt von einem Rat
- sieben Provinzen (Herzeogtümer), Harnac als einzige offiziell selbstständig
- relativ viele magisch Begabte, Zwergenfestungen und Elfensiedlungen
- high fantasy, Luftschiffe und so ein komisches Zeuch (vielen Harnacern eher suspekt)
- die Albyoner haben Harnac gerettet und sind auch aus der gleichen Abstammung, dafür sind die Harnacer Albyon dankbar und bereit ihm ebenso beizustehen
- einigen Harnacern ist die zur Zeit vorliegende Fremdbestimmung durch Albyon - v.a. ihr Verwaltungs- u. diplomat. Korps und dem sich primär für seinen eigenen Geldbeutel interessierenden Provinzprotector Sandro dù Cuponde - allerdings ein Dorn im Auge
Harnac
-Eine kleine Landeskunde-
Geographisch:
- Ein kleines Land in der nördlichen Mitte der Mittellande
- Als Nachbarn: Aredroque im N, Aranien im W, Kaotien im O, Taeria und die Mark Burgunds im S, sowie an der äußersten Südspitze ein kleines Gebiet Land zu Trigardon gehörend
- Mitteleuropäisches Klima und Vegetation / mancher Orts dämonisch pervertierte Fauna und Flora / im Norden und Süden größere Gebirge
- Gebiete mit wilder Magie
- Nach dem Krieg dämonisch verseuchte und pervertierte Gebiete (man hat damit begonnen diese zu beseitigen und zu renaturieren)
- Im Zentrum gelegen der „Weltenturm“, ein bis in die Wolken reichender mystischer Turm unbekannter Herstellung
Geschichte:
- Für Gelehrte: anfangs Nomadenstämme, von Clenn aus dem Stamm der Norava vereinigt (daraus erstes Herrschergeschlecht)
Vor ca. 500 Jahren Verwüstungskriege durch überlegene einwandernde Stämme, daraus das neue Herrschergeschlecht der Beriden
Für Gelehrte: vor ca. 500 Jahren entdeckten Harnacer Siedler, die den Weltenturm im Düsterwald durchschritten Albyon / anfangs noch Handel und Kontakt, später erlosch der Kontakt und die Übertrittsebenen des Turms waren verschüttet
lange friedliche Zeit ohne nennenswerte große Kriege
einzelne Fehden zwischen Adeligen Familien und sporadische Auseinandersetzungen mit Feenwesen bei der Kultivierung neuen Landes
jüngere bekannte Geschichte:
- der letzte große König Orsinio der III.
- 995 dessen Sohn König Hindan XIII. (*etwas paranoid und verwirrt* - wahnsinnig!!!) verlangte von den Magierakademien eine Lösung, da seine Gefängnisse und Zwangsarbeiter-Lager überquollen
- die Lösung: die Verbrecher, Umstürzler und Verräter durch Tore in den Limbus zu schicken
- ging einige Zeit gut, dann fingen die Tore an sich nicht mehr schließen zu lassen
- 996-1000 „Dunkler Krieg“
- durch die Tore kamen Dämonen, Chaoshorden, auch pervertierte und mutierte Verbannte und anderes böses schwarzes Zeuch
- Harnac wurde von den Dämonen- / Schwarzen Horden überrannt
- König Hindan XIII. verschwand (*Gerüchte Weise wurde er verschwunden*) und für tot erklärt
- Nach mehreren Expeditionen gelang es Kontakt durch den Weltenturm zu Albyon herzustellen
- Sarasena Ritter evakuieren einige Überlebende nach Albyon
- Nach vier Jahren Krieg waren nur noch ein paar tausend Menschen am Weltenturm versammelt, der Rest des Landes war mehr oder weniger überrannt und verwüstet
- 1001 Albyon schickte mehrere kleine Einheiten unterstützt von einem Freiwilligenherr und Hilfstruppen aus verschiedenen - Ländern, die die anstürmenden Horden zurückschlugen Befreiungskrieg 1001-1005
- Überlebende, Albyonische Soldaten und Freiwillige besiegten die Horden mit der Zeit und schlossen den Großteil der Tore
- Harnac wird 7. albyonische Provinz und unter die Verwaltung eines Provinzprotektors gestellt
- Taeria baut Mauer, den sogenannten Limes, an der Grenze und befördert Verbrecher und politische Verbannte auf Harnacer Seite
- In Harnac werden Siedlungen neu/wieder gegründet und ein normales Leben hält wieder Einzug → alte Hauptstadt Leinach im Aufbau
Kulter u. Politik:
- Hoch-Spätmittelalterliches Reich mit entsprechender technischer Entwicklungsstufe
Feudalismus (ohne Leibeigenschaft) mit theoretischer konstitutioneller Monarchie (kein bekannter Erbe), Kronrat aus Adel und Bürgerlichen und Klerus
- albyonischer Provinzprotector Sandro dú Cuponde herrscht im Moment/ Harnac eigenständige Provinz des albyonischen Imperium
- Harnacer Hochadel ist im Prinzip Ausnahmen ausgelöscht, der Adel besteht aus ansonsten aus ein 6 Baronen mit ihren Rittern
- relativ viel wilde Magie (Feenwesen) und auch einige magisch begabte Menschen
- überwiegend bäuerliche Dorfkulturen mit einzelnen Handwerkern und Händlern in den größeren Siedlungen
- Feinhandwerkliche Produkte und manufakturelle Massenfertigungen größtenteils aus Albyon
- Im Moment herrscht eine positive Aufbruchsstimmung, man holt sich das Land zurück, ein jeder kann Grundbesitz erwerben, gründet neue Siedlungen, der Handel mit anderen Reichen hat wieder begonnen, ... Gründerzeit
- Dämonenpaktierern und Nekromanten steht man feindlich gegenüber - teilweise findet sich ein Mob
- Feste an den keltischen Natur- und Mondfesten orientiert
- So gut wie keine politischen aufrecht-erhaltenen Beziehungen nach dem Krieg
Religion:
- polytheistisch: Sarasena (Frieden, Gerechtigkeit)/ Vitalia (Wachstum, Leben, Heilung)/ Atron (Mond Wissen ,Magie)/ Gillian (Reichtum, Handwerk)/ Olgwyn (List, Diebstahl,...) Olgwyn ist nicht grundsätzlich verboten, wird aber von vielen zwiespältig betrachte
nur heimlich veehrt: Xeng(Untot, Seuchen)/ Netalie(Chaos, Intrigen, Krieg)
- monotheistische Veehrung durch Albyon Verbreitung erfahren: Der Herr des Rades, Schöpfer von Allem, Bringer des -Gleichgewichts. Ein Gott für „Alles„,, Herr des Kreislaufes
- Teilweise auch eine Mischform dieser beiden Richtungen, dann meist: der Herr des Rades als Übergott (auf Erden nicht selber eingreifend) und die Götter des Panteons als selbstständige Götter mit eigenem Willen aber dem Hernn des Rades untergeordnet mit direktem Wirken auf Erden
- keine Ablehnung und Verbot anderer Religionen, solange diese nicht den sogenannten Dunklen angehören oder ihrerseits andere verfolgen
Bevölkerung:
- Harnacer stark durch Krieg dezimiert, teilweise Rückkehr von rückkehrenden Flüchtlingen aus Albyon
- Neu-Harnacer = Zugezogene, zum großen Teil Taeriaer Verbannte, die über den Zaun geschmissen wurden, ein paar Albyoner Händler und Abenteurer mit Gefolge und ein paar andere Ausländer, die in Harnac ihr Glück versuchen wollen
- Ein paar königlich-albyonische Einheiten als Schutztruppe (in kleine Einheiten unterteilt) und in der Verwaltung
- In den Wäldern und unbesiedelten Gebieten Feenwesen (man munkelt von riesengroßen lebenden Pilzen, Kobolden, ...), den meisten Harnacern unbekannt, aber man glaubt an sie(teilweise böse, meist neutral und es gibt auch Geschichten von helfenden Wesen), manch einer hat vielleicht schon aus der Ferne o. im Schateen eines gesehen
- An der Nordgrenze haben sich angeblich ein paar bis jetzt friedliche Orksippen angesiedelt(da es vorher in Harnac keine Orks gab –in Albyon eine friedliche Variante in Enklaven weit weit weg- steht man ihnen abgesehen von ihrer Fremdartigkeit nicht negativ beeinflusst gegenüber)
- Zwerge sind bekannt und leben dort in geringer Anzahl
Heer:
- mehrere albyonische kleinere Eliteeinheiten (enthalten auch Magier und Priester)
- ansonsten kleinere Truppen der Adeligen +Heerbann im Moment kaum existent
Zeitrechnung:
- albyonisch/ im Moment auch offiziell harnacisch: 512 n.d.E. (nach der Entdeckung: bezieht sich auf die Entdeckung Albyons durch den Weltenturm von Harnacer Siedlern) - reales Jahr -1500
- harnacisch inoffiziell: 11 n.d.K.: (nach dem Krieg: Neuanfang nachdem die schwarzen Horden besiegt wurden) - reales Jahr - 2001
- harnacisch offiziell: 1012 n.d.E. (nach der Einigung) - reales Jahr -1000
Die siebentägige Woche setzt sich zusammen aus:
Endar Nirwar Bebron Nestal Wigur Ronsa Tag d. Herrn (des Rades)
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Das zwölfmonatige Jahr ist unterteilt in:
Kaltmond Frühsonne Gastar* Saatmond Retil* Midjahr
Januar Februar März April Mai Juni
Wesdul Erntemond Figor* Fjornor* Kitar Schneemond
Juli August September Oktober November Dezember
An diese wird nach Ende des Schneemonds noch ein Zeitraum von meistens drei Tagen gehängt,
die als die „Zeit des Erinnerns” bekannt ist.
Rechtssprechung:
- am Weltenturm und offziell nach dem Kodex Albyonis
- ansonsten nach Menschenverstand durch harnacer Gericht(traditionell harnacisch: Vorsitz örtlicher Adeliger, Priester muss anwesend sein und sechs Berufene(Harnacer oder auch Fremde), Strafmaß wird gemeinsam bestimmt bei Patt entscheidet Priester ansonsten Mehrheit/ Angeklagter kann sich einen Helfer suchen
- vieler Orts, wo noch keine größere Siedlung oder kein Adeliger an der Macht, regiert das Recht des Stärkeren, bzw. des Mobs
Albyon:
- großes Reich/ Fürstentum über den Wolken (nein es nimmt den Harnacern nicht die Sonne, daher die Vermutung, dass der Weltenturm nur ein Portal ist)
- regiert vom Fürsten (akt. Aryk v. Hammerhall) mit seinem Statthalter, unterstützt von einem Rat
- sieben Provinzen (Herzeogtümer), Harnac als einzige offiziell selbstständig
- relativ viele magisch Begabte, Zwergenfestungen und Elfensiedlungen
- high fantasy, Luftschiffe und so ein komisches Zeuch (vielen Harnacern eher suspekt)
- die Albyoner haben Harnac gerettet und sind auch aus der gleichen Abstammung, dafür sind die Harnacer Albyon dankbar und bereit ihm ebenso beizustehen
- einigen Harnacern ist die zur Zeit vorliegende Fremdbestimmung durch Albyon - v.a. ihr Verwaltungs- u. diplomat. Korps und dem sich primär für seinen eigenen Geldbeutel interessierenden Provinzprotector Sandro dù Cuponde - allerdings ein Dorn im Auge
[Zuletzt bearbeitet lugaer, 17.06.2012 16:56]
16.06.2012 14:02
